Vom 27. – 29. April 2023 durften wir in der blumigen, duftenden Welt der Kartause Ittingen unser beliebtes Seminar Palliative Care bei onkologischen Patienten durchführen. Wir sind stolz darauf, dass wir den Teilnehmenden und Referierenden eine lehrreiche Zeit und einen wertvollen Austausch bieten konnten.
27 – 29 04 2023
Kartause Ittingen
Palliative Care bei onkologischen Patienten
Willkommen
Wir bieten Ihnen eine Plattform, auf der Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlicher beruflicher Situation austauschen und von Experten in diesem Bereich lernen können. Wir sind bestrebt, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten und freuen uns, dass wir mit Ihnen auf ein gelungenes Seminar zurückblicken können.
Seminarleitung
AGNES GLAUS, Dr. (PhD, MSc, RN), Onkologie-Pflegeexpertin / Wissenschaftlerin, Stiftungen SONK und stiftup
ChRISTIANE CHABLOZ, MSc, Dipl. Pflegefachfrau, Verantwortliche Fachteam Palliative Care, Spitex Region Bern Nord, Zollikofen (CH)
GERDA HOFMANN-WACKERSREUTHER, Dr. med., Oberärztin, Palliativstation, Klinikum Nürnberg-Nord, Nürnberg (DE)
ULRICH OECHSLE, Theologe, Logotherapeut u. Existenzanalytiker, Supervisor DGLE, Leitung Nürnberger Institut für Existenzanalyse und Logotherapie, Nürnberg (DE)
BIRGIT TRAICHEL, Dr. med., Leitende Ärztin Palliative Care, Medizinische Klinik, Kantonsspital Münsterlingen, Münsterlingen (CH)
Programm
27 04 2023
Überblick über die Seminartage
Agnes Glaus, St.Gallen (CH)
Von der Möglichkeit der Transzendenzerfahrung in kritischen Lebenssituationen
Ulrich Oechsle, Nürnberg (DE)
Was bedeutet das für mich und das Betreuungsteam
(inkl. 30 Min. Pause von 15.15 – 15.45 Uhr)
(in 5 Gruppen von je max. 15 Teilnehmenden)
Aus der Kraft der Hoffnung leben – zwischen Erschütterung, Bedrängnis und Neuorientierung
Ulrich Oechsle, Nürnberg (DE)
Palliative Care bei Menschen mit Demenz. Kritische Probleme in der Onkologie und sich aufdrängende Massnahmen im Spital, Heim oder zu Hause.
Angela Schnelli, Kreuzlingen (CH), Mitarbeit von Rebekka Hunglinger, St.Gallen (CH)
Betreuung von Menschen mit chronischen Tumorschmerzen. Die häufigsten Schwierigkeiten und deren Lösungsansätze im Spital, Heim oder zu Hause.
Annett Ehrentraut, Baden (CH)
Schlüsselpunkte des Umgangs mit Menschen im Delir in der palliativen Phase und Einbezug der Angehörigen.
Christiane Chabloz, Zollikofen (CH)
Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit – eine Option für palliative Patienten?
Pflegerische, medizinische und psychosoziale Herausforderungen.
Ursula Klein, Zürich (CH)
Geriatrisch-onkologische Patienten mit Demenz: Was sind die Herausforderungen in der palliativmedizinischen Betreuung?
Gerda Hofmann-Wackersreuther, Nürnberg (DE)
28 04 2023
(inkl. 30 Min. Pause von 10.00 – 10.30 Uhr)
Eine aktuelle „Falldiskussion“ aus dem / und im Plenum
Teilnehmer/innen sind eingeladen, dem Sekretariat vor dem Seminar eine aktuelle Situation per Mail zuzustellen (anonymer Patient).
Ärztlich assistierter Suizid bei Tumorpatienten in der Endphase – inwieweit ist die palliative Sedierung eine echte Alternative für Patienten und Betreuende?
Cristian Camartin, Chur (CH)
Informeller Austausch und Vertiefung der Themen bei einem Spaziergang durch das Thurtal(bitte bequeme Schuhe und Kleider mitbringen) oder evtl. Führungen im Gelände der Kartause.
29 04 2023
Ernährung und Flüssigkeit bei Tumorpatienten am Lebensende. Medizinische und ethische Aspekte der Entscheidungsfindung.
Birgit Traichel, Münsterlingen (CH)
Kochphilosophie des Herzens. Ess- und Servicekultur in der Sorge um schwerkranke Menschen und ihrer Betreuenden.
Markus Biedermann, Interlaken (CH)
Tagungsort
Die Kartause Ittingen in Warth b. Frauenfeld verbindet auf einzigartige Weise klösterliche Werte wie Kultur, Spiritualität, Bildung und Fürsorge. Die moderne Infrastruktur bietet beste Voraussetzungen für intensives Arbeiten und inspirierende Erfahrungen.
Referate
Entdecken Sie hier die spannenden PDF-Dateien zu den Vorträgen und Workshops des Seminars Palliative Care bei onkologischen Patienten vom 27. – 29. April 2023.
PLENUMSVORTRÄGE
plenumsvortrag-1.pdf
Von der Möglichkeit der Transzendenzerfahrung in kritischen Lebenssituationen.
Ulrich Oechsle, Nürnberg (DE)
plenumsvortrag-2.pdf
Geriatrisch-onkologische Patienten mit Demenz: Was sind die Herausforderungen in der palliativmedizinischen Betreuung?
Gerda Hofmann-Wackersreuther, Nürnberg (DE)
plenumsvortrag-3.pdf
Ärztlich assistierter Suizid bei Tumorpatienten in der Endphase – inwieweit ist die palliative Sedierung eine echte Alternative für Patienten und Betreuende?
Cristian Camartin, Chur (CH)
plenumsvortrag-4.pdf
Ernährung und Flüssigkeit bei Tumorpatienten am Lebensende. Medizinische und ethische Aspekte der Entscheidungsfindung.
Birgit Traichel, Münsterlingen (CH)
plenumsvortrag-5.pdf
Kochphilosophie des Herzens. Ess- und Servicekultur in der Sorge um schwerkranke Menschen und ihrer Betreuenden.
Markus Biedermann, Interlaken (CH)
WORKSHOPS
workshop-2.pdf
Palliative Care bei Menschen mit Demenz. Kritische Probleme in der Onkologie und sich aufdrängende Massnahmen im Spital, Heim oder zu Hause.
Angela Schnelli, Kreuzlingen (CH), Mitarbeit von Rebekka Hunglinger, St.Gallen (CH)
workshop-3.pdf
Betreuung von Menschen mit chronischen Tumorschmerzen. Die häufigsten Schwierigkeiten und deren Lösungsansätze im Spital, Heim oder zu Hause.
Annett Ehrentraut, Baden (CH)
workshop-4.pdf
Schlüsselpunkte des Umgangs mit Menschen im Delir in der palliativen Phase und Einbezug der Angehörigen.
Christiane Chabloz, Zollikofen (CH)
workshop-5.pdf
Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit – eine Option für palliative Patienten?
Pflegerische, medizinische und psychosoziale Herausforderungen.
Ursula Klein, Zürich (CH)
Teilnahmebestätigung
Gerne können Sie uns für den Erhalt Ihrer Teilnahmebestätigung kontaktieren.