29 – 30 08 2024

Universität St.Gallen

Onkologiepflege Fortbildung

Willkommen

Die 27. Onkologische Pflegefortbildung am 29. und 30. August 2024 an der Universität St. Gallen (CH) ist Geschichte! Wir können auf zwei erfolgreiche und lehrreiche Tage zurückblicken. Führende Expertinnen und Experten der Onkologiepflege präsentierten in Plenarvorträgen, Podiumsdiskussionen und interaktiven Workshops ein breites Themenspektrum. Im Bereich Referate finden Sie die passwortgeschützten Vorträge.

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail an: info@sonk.ch

Die Onkologiepflege Fortbildung richtet sich an Pflegefachpersonen, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit krebskranken Patienten und deren Angehörigen vertiefen möchten. Lernen Sie, wie Sie onkologische Pflegeprobleme einschätzen, Evidenz-basierte Massnahmen umsetzen und Ihr Wissen und Können erfolgreich in die Praxis übertragen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Onkologiepflege Fortbildung in St.Gallen!

REGISTRIEREN SIE SICH JETZT!

29. - 30.08.2024 ST.GALLEN (CH)
27. INTERNATIONALES DESO SEMINAR ST.GALLEN

ONKOLOGIEPFLEGE FORTBILDUNG
KOMPETENZ UND PASSION

Seminarleitung

Das Leitungsteam der Fortbildungsveranstaltung besteht aus hochqualifizierten Fachleuten auf dem Gebiet der Onkologiepflege und wird durch eine erfahrene Senior Consultant ergänzt. Sie tragen mit Fachwissen und langjähriger Erfahrung massgeblich zum Erfolg der Fortbildung bei. Ihre Kompetenz und Expertise gewährleisten eine hochwertige und praxisorientierte Veranstaltung.

LEITUNGSTEAM:

MONICA FLIEDNER
Dr. (PhD, MSN, RN): Co-Leiterin des Universitären Zentrums für Palliative Care, Pflegeexpertin ANP Onkologie/Palliative Care, Inselspital, Bern (CH)

AGNES GLAUS
Dr. (PhD, MSc, RN): Onkologie-Pflegeexpertin/Wissenschaftlerin, Stiftung für Onkologische Fortbildung und Kongresse, St.Gallen (CH)

ANKE JÄHNKE
Dr. rer. cur., M.A., MPH, RN: Pflegeexpertin ANP Onkologie/Hämatologie, Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart (DE)

ANDREA KOBLEDER
Prof. Dr.: Co-Leiterin des Kompetenzzentrums OnkOs, Studienleiterin MAS in Palliative Care, IPW Institut für angewandte Pflegewissenschaft, OST Ostschweizer Fachhochschule, St.Gallen (CH)

HARALD TITZER
RN, BSc, MSc: Stationsleitung Pflege, Ambulante onkologische Tagesklinik, Universitätsklinikum AKH Wien, Wien (AT)

ELKE WIMMER
Dr. scient. med., MHSc, RN: Leiterin Studiengang Oncological Care, Home Care, Careum Hochschule Gesundheit, Zürich (CH)

SENIOR CONSULTANT:

IRENE ACHATZ
Mag. RN, lfGuK, freie Mitarbeiterin Wiener Gesundheitsverbund Campus Alsergrund, Bereich Pflege, Wien (AT)

Tagungsort

Die Onkologiepflege Fortbildung findet im Bibliotheksgebäude der Universität St.Gallen statt. Das ansprechende Gebäude bietet eine inspirierende Lernumgebung, die von Wissen und Innovation durchdrungen ist. Die zentrale Lage innerhalb des Universitätscampus in St.Gallen ermöglicht eine bequeme Anreise und ein angenehmes Fortbildungserlebnis.

Anfahrt

St.Gallen liegt nur eine Autostunde von Zürich entfernt und kann auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach erreicht werden. Österreich und Deutschland sind in kurzer Zeit erreichbar. Entfernungen: Zürich 1 Stunde, München 2,5 Stunden, Stuttgart 2,5 Stunden, Mailand 3,5 Stunden.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Von Zürich Hauptbahnhof sowie Zürich Flughafen aus bestehen direkte Zugverbindungen nach St.Gallen. Die Fahrzeit beträgt etwa 1 Stunde. Weiter verkehren direkte Schnellzüge von Bern (2 Stunden), Genf (4 Stunden) und München (3 Stunden) nach St.Gallen. Am Hauptbahnhof St.Gallen nehmen Sie die Buslinie 5 Richtung Rotmonten. Die Busse verkehren alle 10 Minuten. Bei der Bushaltestelle Universität/Dufourstrasse steigen Sie aus und überqueren die Hauptstrasse. Alternativ nehmen Sie den Bus Nummer 9 bis zur Haltestelle Universität/Gatterstrasse.

Mit Privatfahrzeugen

Wählen Sie die Autobahnausfahrt St.Gallen/Kreuzbleiche und fahren Sie Richtung Zentrum. Aus dem Tunnel heraus, wechseln Sie auf die linke Fahrspur und folgen dem Wegweiser Richtung Universität.

Sponsoring

Seit fast 30 Jahren dürfen wir mit zahlreichen Industriepartnern rechnen, die jeweils massgeblich zur erfolgreichen Umsetzung der Onkologiepflege-Fortbildung beitragen.

Interessierte Firmen finden hier weitere Informationen über die Fortbildung.
Die komplette Sponsoringbroschüre können Sie hier herunterladen.

Unser Dank gilt den nachfolgenden Unternehmen, die massgeblich zur erfolgreichen Umsetzung der Onkologiepflege-Fortbildung am 29. und 30. August 2024 beitragen. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für exzellente Onkologiepflege.

PREMIUM SPONSOREN

WEITERE SPONSOREN

Referate

Entdecken Sie hier die spannenden PDF-Dateien zu den Vorträgen und Workshops der Onkologiepflege Fortbildung vom 29. - 30. August 2024.

PLENUMSVORTRÄGE

Donnerstag, 29.08.2024 Vormittag

Vortrag 1 PDF
Die Zeit der Zuvielisation. Gesicherte Zusammenhänge zwischen Adipositas und Krebs.
Bernd Schultes, St.Gallen (CH)

Vortrag 2 PDF
Ernährung die gesund erhält. Auch in der Onkologie?
Jann Arends, Freiburg (DE)

Vortrag 3 PDF
Orale Mukositis in der Onkologie: Inzidenz und Evidenz zu Prävention und Intervention.
Anja Kröner, Glarus (CH)

Vortrag 4 PDF
Dermatologische Reaktionen bei onkologischen Therapien - Präventive und therapeutische Strategien für den Bereich der Haut.
Cornelia Kern Fürer, Grabs (CH)

Vortrag 5 PDF
Viel hilft viel? Pflegerische Interventionen zur Infektprophylaxe bei gefährdeten hämato-onkologischen Patientinnen und Patienten.
Daniela Beyer-Bontognali, Winterthur (CH)

Vortrag 6 PDF
Beratungsprozess bei Patienten mit CAR T-Zell Therapie, vor, während und nachher.
Daniel Kisielewski, Stuttgart (DE)

Donnerstag, 29.08.2024 Nachmittag

Vortrag 1 PDF
Lebensqualität bei Patienten mit Prostata- und Hodentumoren. Was Patient Reported Outcomes (PRO’s) über Angst, Impotenz und Inkontinenz aussagen.
Daniel Engeler, St.Gallen (CH)

Vortrag 2 PDF
Psychosoziale Unterstützung von urogenital-Tumor betroffenen Menschen, besonders Männer, in der ambulanten, interdisziplinären Andrologie-Sprechstunde.
Chiara Marti, Bern (CH)

Vortrag 3 PDF
Charakteristika, Häufigkeiten und Prädiktoren von unterlassener Pflege bei onkologischen Patientinnen und Patienten in einem Schweizer Regionalspital.
Lorena Meier, Luzern (CH)

Vortrag 4 PDF
Herzenssache – was Pflegefachpersonen als pflegende Angehörige von krebskranken Menschen erleben. Mögliche Auswirkungen auf das berufliche Handeln.
Anke Jähnke, Stuttgart (CH)

Vortrag 5 PDF
Wege des Umgangs mit Moralischem Distress in der Onkologie.
Anette Brechtel, Speyer (DE)

Freitag, 30.08.2024 Nachmittag

Vortrag 1 PDF
Advance Care Planning: Partizipative Vorausplanung mit onkologischen Patientinnen und Patienten aus Sicht der Pflegefachpersonen.
Monica Fliedner, Bern (CH)

Vortrag 2 PDF
Patientinnen und Patienten als Partner in der klinischen Entwicklung und Forschung.
Ursula Ganz-Blättler, Stans (CH) im Interview mit Agnes Glaus, St.Gallen (CH)

Vortrag 3 PDF
Gendermedizinische Besonderheiten in der Onkologie.
Berna Oezdemir, Bern (CH)

Vortrag 4 PDF
Humane Papillomaviren (HPV): Grundprinzipien der Impfung bei Mädchen und Knaben.
Daniel Desgrandchamps, Rotkreuz (CH)

Vortrag 5 PDF
Highlights vom 10. Symposium Prostatakarzinom. Neuestes zu Diagnostik, Therapie und Lebensqualität in der Survival-Phase.
Friedemann Honecker, St.Gallen (CH)

Freitag, 30.08.2024
Workshops:

Workshop 1 PDF
Evidenz-basierte Anti-Emese in der Onkologie. MASCC Antiemetic Guidelines als Basis.
Elke Wimmer, Zürich (CH)

Workshop 2 PDF
Medizinisches Cannabis bei tumorbedingten Schmerzen: ergänzende Einnahme von Cannabinoiden in der letzten Lebensphase.
Lukas Osswald, Zürich (CH)

Workshop 3 PDF
Onkologische Pflegeberatung im ambulanten Bereich – passende Interventionen bei knappen Zeitressourcen.
Harald Titzer, Wien (AT)

Workshop 4 PDF
Trauer und Verluste würdigen. Impulse für die pflegerische Praxis.
Katharina Rizza, Zwischenwasser, (AT)

Workshop 5 PDF
Ernährung bei onkologischen Patientinnen und Patienten. Mythen und Realität.
Elisabeth Hütterer, Wien (AT)

Workshop 6 PDF
Achtsamkeitspraxis als Stressbewältigung im Pflegealltag.
Regula Eugster, St.Gallen (CH)

Workshop 7 PDF
Interprofessionelle Spiritual Care – Mögliche Rollen und Aufgaben in der Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden der Seelsorge.
Renata Aebi, Sargans (CH)

Workshop 9 PDF
Vertrauen in die Maschinerie einer Krebsbehandlung?! - Erfahrungen aus Patientinnensicht.
Andrea Kobleder, Jessica Ebneter, St.Gallen (CH)

Workshop 10 PDF
Vulnerabilität (Verletzlichkeit) – eine Herausforderung in der onkologischen Pflege.
Irene Achatz, Wien (CH)

Save the date

28 - 29.08.2025
28. INTERNATIONALES DESO SEMINAR

ST.GALLEN (CH)

ONKOLOGIEPFLEGE FORTBILDUNG
KOMPETENZ UND PASSION