25 – 27 04 2024

Kartause Ittingen

Palliative Care bei onkologischen Patienten

Willkommen

Erleben Sie vom 25. – 27. April 2024 die inspirierende Atmosphäre der Kartause Ittingen, während Sie gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus ähnlichen beruflichen Situationen wertvolle Einblicke in das Seminar Palliative Care bei onkologischen Patienten erhalten.

Unsere Plattform bietet Ihnen die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und von führenden Expertinnen und Experten auf diesem Gebiet zu lernen. Unsere Priorität ist es, Ihnen eine bereichernde Erfahrung zu bieten, die Ihnen neue Perspektiven eröffnet. Seien Sie Teil dieser inspirierenden Veranstaltung und setzen Sie Ihre berufliche Reise fort. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Informationen bereitzustellen und Fragen zu beantworten.

Seminarleitung

AGNES GLAUS
Dr. (PhD, MSc, RN), Onkologie-Pflegeexpertin / Wissenschaftlerin, Stiftungen SONK und stiftup

ChRISTIANE CHABLOZ
MSc, Dipl. Pflegefachfrau, Verantwortliche Fachteam Palliative Care, Spitex Region Bern Nord, Zollikofen (CH)

GERDA HOFMANN-WACKERSREUTHER
Dr. med., Oberärztin, Palliativstation, Klinikum Nürnberg-Nord, Nürnberg (DE)

ULRICH OECHSLE
Theologe, Logotherapeut u. Existenzanalytiker, Supervisor DGLE, Leitung Nürnberger Institut für Existenzanalyse und Logotherapie, Nürnberg (DE)

BIRGIT TRAICHEL
Dr. med., Leitende Ärztin Palliative Care, Medizinische Klinik, Kantonsspital Münsterlingen, Münsterlingen (CH)

Registration

Wir schätzen Ihr Interesse und freuen uns darauf, Sie bei unserem Seminar willkommen zu heissen. Die Online Registration wird gegen Ende 2023 eröffnet. Um sicherzustellen, dass Sie rechtzeitig informiert werden, sobald die Registration möglich ist, empfehlen wir Ihnen, sich für unseren Newsletter anzumelden. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Registrationsgebühren

bis 31.03.2024 ab 01.04.2024
Teilnehmer*in CHF 720.00 CHF 800.00

Im Preis inbegriffen

Seminarunterlagen, alle Mittagessen/Pausen gemäss Programm, Nachtessen vom 25. April 2024, Konzert in der Klosterkapelle, Spaziergang, Teilnahmebestätigung 

Zusätzliche Leistung (optional)

CHF 40.00 für die Teilnahme am Nachtessen vom 26. April 2024

Stornobedingungen

Möchten Sie Ihre Teilnahme am Seminar absagen, kommen die folgenden Kosten zur Anwendung. Die Höhe der Annullationskosten richtet sich nach dem Zeitpunkt der Stornierung:

Bei Stornierung bis 31. März 2024:
CHF 50.00

Bei Stornierung ab 1. April 2024:
keine Rückerstattung
Die Annullationskosten entfallen bei der Nennung eines/r Ersatzteilnehmers/in.

SGAIM Akkreditierung

AIM Kernfortbildungscredits angefragt

Tagungsort

Die Kartause Ittingen in Warth b. Frauenfeld verbindet auf einzigartige Weise klösterliche Werte wie Kultur, Spiritualität, Bildung und Fürsorge. Die moderne Infrastruktur bietet beste Voraussetzungen für intensives Arbeiten und inspirierende Erfahrungen.

Anreise

Das ehemalige Kartäuserkloster Ittingen ist gut erreichbar. Autobahn A7, Ausfahrt Frauenfeld-West, 4,5 km den braunen Wegweisern «Kartause Ittingen» folgen. Es stehen 200 Parkplätze zur freien Verfügung. Oder mit der Bahn bis Frauenfeld und dann mit dem Postauto direkt zur Kartause Ittingen. Die besten Verbindungen finden Sie unter www.sbb.ch